16. FGK KLIMA-TAG: Gesundheit durch TGA
Ludwigsburg, 10.07.2025 – Wie trägt die Technische Gebäudeausrüstung (TGA) zur Gesundheit der Menschen bei? Diese Frage diskutieren medizinische Fachleute und Experten der TGA beim 16. KLIMA-TAG des Fachverbandes Gebäude-Klima e. V. (FGK) mit Unterstützung der Gesundheitstechnischen Gesellschaft (GG) am 18. September 2025 in Marburg. Ziel ist es, konkrete Lösungsansätze zu erarbeiten, wie Hitzestress reduziert und die Luftqualität in Innenräumen nachhaltig verbessert werden kann.
Gebäude sind für Menschen gemacht, sie sollen ihre Gesundheit erhalten und ihr Wohlbefinden fördern. Doch gerade diese grundlegende Aufgabe gerät zunehmend unter Druck. Der Klimawandel stellt neue Anforderungen an die Planung und den Betrieb von Immobilien. Viele Gebäude sind primär für die Heizperiode ausgelegt, während sommerliche Hitzebelastung bislang zu wenig Beachtung findet. Der zunehmende Hitzestress in Innenräumen stellt eine ernste gesundheitliche Gefahr dar. Auch die Luftqualität in Gebäuden spielt eine zentrale Rolle – für eine schadstoffarme Raumluft, aber auch im Hinblick auf die Übertragung von Infektionskrankheiten. Nach den Erfahrungen der vergangenen Jahre müsste allgemein klar sein, wie entscheidend eine gute Belüftung für die Gesundheit ist. Dennoch werden erforderliche Lüftungsmaßnahmen viel zu selten umgesetzt. Es mehren sich sogar die Stimmen, die verpflichtende Lüftungsmaßnahmen infrage stellen und sich dagegen aussprechen.
Der 16. KLIMA-TAG findet am 18. September 2025 von 10:00 bis 15:30 Uhr im Congresszentrum Marburg statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 250 Euro zzgl. MwSt. FGK-Mitglieder sowie Vertreter von öffentlichen Einrichtungen erhalten einen Nachlass von 60 Euro. Die Anmeldung ist bis zum 31. August möglich. Weitere Informationen, das Programm und der Anmeldelink sind unter www.fgk.de/veranstaltungen zu finden.

Bildunterschrift: Medizinische Fachleute und Experten der TGA diskutieren beim 16. KLIMA-TAG, wie Hitzestress reduziert und die Luftqualität in Innenräumen verbessert werden kann.
Bildquelle: FGK
Pressemitteilung im RTF- und PDF-Format inklusive Bildmaterial (falls vorhanden) herunterladen: Hier klicken
Seite schließen
Kontakt zur FGK-Pressestelle:
Dipl.-Ing. Sabine Riethmüller
Fachverband Gebäude-Klima e. V.
Hoferstr. 5
71636 Ludwigsburg
Tel.: +49 7141 25881-14
Fax: +49 7141 25881-19
E-Mail: presse@fgk.de