FGK-Pressemitteilungen sind aus folgenden Jahrgängen verfügbar: 2023   2022   2021   2020   

Luftqualität und Lüftungsanlagen an Schulen
Meldung vom 27.10.2022

Online-Informationsveranstaltung am 24. November 2022

Ludwigsburg, 27.10.2022 – Die Luftqualität und Lüftungsanlagen an Schulen stehen im Mittelpunkt einer Online-Informationsveranstaltung des Berufsschullehrerverbandes Baden-Württemberg (BLV)...

Weiterlesen



„Politik fragt Wirtschaft“ – 4. EnergyTalk der TGA-Verbände
Meldung vom 27.09.2022

Gemeinsame Presseinformation von BTGA, FGK und RLT-Herstellerverband

Berlin 23.09.2022 – Nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause tauschten sich in Berlin erneut Politiker und Fachleute der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) aus: Es ging um Pr...

Weiterlesen



Zweiter Online-Workshop zum nationalen Anhang der DIN EN 16798-1
Meldung vom 14.09.2022

Aspekte der Raumluftqualität im Regelwerk

Ludwigsburg, 14.09.2022 – Am 6. Oktober 2022 lädt der Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) zum zweiten Mal zum Workshop „DIN EN 16798-1 und nationaler Anhang – EPBD“ ein. Neben Vorträgen über Aspekte,...

Weiterlesen



Lüftung in Bildungsstätten
Meldung vom 26.07.2022

Online-Workshop am 14. September 2022

Ludwigsburg, 26.07.2022 – Aufgrund der hohen Nachfrage und des großen Erfolgs der Erstveranstaltung im Juni 2022 bietet der Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) am 14. September 2022 erneut den Online-Wo...

Weiterlesen



Maschinelle Schullüftungssysteme - Branchenverbände fordern klare Rahmenbedingungen
Meldung vom 25.05.2022

Gemeinsame Presseinformation von BTGA, FGK und RLT-Herstellerverband

Bietigheim-Bissingen, Bonn, 25.05.2022 – Moderne Lüftungslösungen sind ein wichtiger Bestandteil beim Bauen und Sanieren von Schulen und anderen Bildungseinrichtungen. Denn L...

Weiterlesen



Empfehlungen für die Schullüftung
Meldung vom 10.05.2022

Online-Workshop „Lüftung in Bildungsstätten“

Bietigheim-Bissingen, 10.05.2022 – Das Bewusstsein für Lufthygiene hat in den vergangenen zwei Jahren aufgrund der Covid-19-Pandemie deutlich zugenommen. In vollbesetzten, schlecht belüfteten Klasse...

Weiterlesen



Anforderungen an die Raumluftfeuchtigkeit zur Reduktion des Infektionsrisikos
Meldung vom 27.04.2022

Bietigheim-Bissingen, 27.04.2022 – In den Normen für die Auslegung der Lüftungs- und Klimatechnik spielt die Raumluftfeuchtigkeit bisher eine eher untergeordnete Rolle, obwohl sie – neben der Lüftung und Luftreinigung – eine mögliche Übertragung von ...
Weiterlesen



FGK: Förderung für Schullüftung neu auflegen
Meldung vom 26.04.2022

Bietigheim-Bissingen, 26.04.2022 – Im Verlauf der Corona-Pandemie stiegen in der Politik und Öffentlichkeit das Bewusstsein für die Bedeutung der Innenraumluftqualität. Allgemein wurde klar, dass ausreichende Lüftung Infektionsschutz bedeutet, wobei ...
Weiterlesen



Luftqualität während der Fachmesse Indoor-Air in Frankfurt
Meldung vom 24.03.2022

Geringes Infektionsrisiko beim Messebesuch

Bietigheim-Bissingen, 24.03.2022 – Während der Fachmesse Indoor-Air, die im Oktober 2021 unter Pandemie-Bedingungen in der neuen Halle 12 der Messe Frankfurt stattfand, wurden neben den 3G- und AHA-Re...

Weiterlesen



Erfolgreicher Online-Workshop zum nationalen Anhang der DIN EN 16798-1
Meldung vom 22.03.2022

Bietigheim-Bissingen, 22.03.2022 – Mit mehr als 200 Teilnehmern und lebhaften Diskussionen über die Notwendigkeit einer hohen Raumluftqualität war der Online-Workshop „DIN EN 16798-1 und nationaler Anhang – EPBD“ ein voller Erfolg. Zu der Veranstaltu...
Weiterlesen



Schullüftung unter Pandemiebedingungen
Meldung vom 24.02.2022

FGK unterstützt Orientierungsleitfaden des Arbeitskreises Klimatechnik

Bietigheim-Bissingen, 24.02.2022 – Reicht die Fensterlüftung? Welche Vorteile haben Lüftungsanlagen? Für welche Räume eignen sich Luftreiniger? Die Diskussionen um die Schu...

Weiterlesen



Online-Workshop zum nationalen Anhang der EN 16798-1
Meldung vom 09.02.2022

Stellenwert der Raumluftqualität bei der energetischen Bewertung

Bietigheim-Bissingen, 09.02.2022 – Raumluftqualität und thermische Behaglichkeit erhalten künftig im Zusammenhang mit der energetischen Bewertung von Gebäuden einen höheren Stell...

Weiterlesen



Bitte klicken Sie oben auf einen Jahrgang, um weitere Pressemitteilungen angezeigt zu bekommen.